WAS IST CROWDINVESTING?
Crowdinvesting ist eine Unterform des Begriffs Crowdfunding und richtet sich sowohl an Startups sowie auch an bestehende Wachstumsunternehmen, die von Banken unabhängig ihren Finanzierungsbedarf decken möchten.
Der Unterschied zwischen den einzelnen Arten des Crowdfundings liegt vor allem in der Finanzierungsart
- Crowdfunding erhält spendenähnliche Zuwendungen für Projekte,
- Crowdinvesting sammelt „eigenkapitalähnliche Mittel“ ein,
- Crowdlending stellt klassisches „Fremdkapital“ zur Verfügung
Im Detail:
CROWDLENDING
Beim Crowdlending vergeben viele Investoren einen klassischen Klein-Kredit an kapitalsuchende Privatpersonen (P2P). Den Kredit zahlen die Kreditnehmer dann innerhalb der vereinbarten Laufzeit verzinst zurück. Der Kredit über die Crowd wird auch „lending-based crowdfunding“ genannt. Das Besondere beim Crowdlending ist, dass keine Bank über die Kreditvergabe entscheidet. Auch Unternehmen (P2B) entdecken immer mehr diese Art der Refinanzierung und werben über entsprechende Plattformen Darlehen (Fremdkapital) ein.
CROWDFUNDING
Crowdfunding ist die ältere Form der beiden Begriffe und ebenfalls eine Finanzierungart über Schwarminvestoren. Beim Crowdfunding gibt es für die finanzielle Unterstützung durch die „Crowd“ eine Gegenleistung. Diese erfolgt zumeist in Form einer Sach- oder immateriellen Leistung. Die meisten Investoren beteiligen sich aus einem ideellen, sozialen oder immateriellen Interesse an den Projekten und erwarten dafür auch gar keine Beteiligung am jeweiligen Unternehmen. Somit kann man als Investor beim Crowdfunding im Gegensatz zum Crowdinvesting an seiner Finanzierung auch keine Rendite verdienen.
CROWDINVESTING
Beim Crowdinvesting sammeln Unternehmen Kapital bei vielen privaten oder institutionellen Investoren ein – daher spricht man auch von einer Schwarmfinanzierung. Dies geschieht in der Regel über eine Online Plattform, die Investoren und Unternehmen zusammenführt. Die jeweiligen Unternehmen suchen Wachstumskapital und bieten Investoren im Gegenzug eine virtuelle Beteiligung in eigenkapitalähnlicher Form mit fixer und variabler Verzinsung an. Investoren sind damit an einer möglichen positiven Entwicklung des Unternehmens, durch Zins-, Gewinn- oder Exitzahlungen, direkt beteiligt.